Nach einigen Jahren im klassischen Angestelltenverhältnis wurde ihm schnell klar, dass er mehr wollte: selbst entscheiden und selbst gestalten. Dabei war zu Beginn keineswegs klar, dass er in das elterliche Unternehmen einsteigen würde. Doch gemeinsam mit seinem Bruder fand er genau dort den Raum, um Verantwortung zu übernehmen und Innovation zu gestalten. Der Übergang erfolgte schrittweise. Erst durch einen Teilzeiteinstieg, dann der Übergang in die Geschäftsführung und schließlich die vollständige Übergabe der Unternehmensanteile an die beiden Brüder. Heute führen die Beiden das Unternehmen über Kontinente hinweg – Stephan Gneuß in Bad Oeynhausen, sein Bruder Daniel Gneuss aus dem Bundesstaat North Carolina in den USA 🇩🇪🇺🇸

In dem Vortrag wurde außerdem deutlich, wie wichtig ein realistischer Blick auf Wandel und Unsicherheit ist. Für Gneuß sind Krisen keine Bedrohung, sondern oftmals der Startpunkt für Veränderung und damit für Fortschritt. Familienunternehmen hätten hier eine besondere Stärke: Sie denken langfristig, handeln werteorientiert und sind gerade deshalb in der Lage, mutige Entscheidungen zu treffen. Zugleich zeigte sich im Gespräch mit ihm, dass er offen für neue Perspektiven ist. Beispielsweise auch für die Möglichkeit, dass das Unternehmen langfristig nicht in der eigenen Familienhand bleiben muss.

Als Familienunternehmer schätzt er den persönlichen Kontakt zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen vor Ort von zentraler Bedeutung. Der direkte Austausch ist für ihn ein Zeichen von Wertschätzung und damit ein wichtiger Baustein nachhaltiger Zusammenarbeit. Das bedeutet aber auch viel unterwegs zu sein. Die Vereinbarkeit von Familie, Familienunternehmen und Freizeit bleibt dabei eine besondere Herausforderung.

Ein herzliches Dankeschön an Dr. Stephan Gneuß für den offenen und authentischen Einblick und Prof. Dr. Christina Hoon für den kurzen Impuls vorab! Der enge Austausch zwischen Praxis und Theorie ist ein zentraler Baustein der Ausbildung unserer Studierenden. Die regelmäßigen Praktiker*innenvorträge leisten dafür einen wichtigen Beitrag!