Nachfolge in der Praxis: Veranstaltungen, Austausch & Impulse für ÜbernehmerInnen
Das Institut für Familienunternehmen (iFun) begleitet Sie bei der Nachfolgegründung – mit Veranstaltungen, Netzwerken und praktischen Angeboten in der Modellregion OWL.
Hier finden Sie alle unsere Formate und Termine, die Sie für Ihre Nachfolgeplanung brauchen.
Modellregion OWL
Nachfolgegründung in Familienunternehmen
Nachfolgegründende sind UnternehmerInnen, die ein übergabewürdiges Unternehmen mit Nachfolgelücke übernehmen und es mit den Werten eines Familienunternehmens weiterführen. Im Gegensatz zu traditionellen GründerInnen, die ein Unternehmen von Grund auf neu aufbauen, kauft der Nachfolgegründende ein übergabewürdiges Unternehmen vom LoslassunternehmerIn, modernisiert Abläufe, Produkte oder Dienstleistungen und führt das Unternehmen in die nächste Generation.


Die Akademie für Nachfolge & Nachfolgegründung
Damit Nachfolgegründung mehr Sichtbarkeit bekommt, haben wir seitens des iFuns eine Expertengruppe ins Leben gerufen. Unser Ziel: Das Thema langfristig positiv besetzen und mit Leben füllen.
In der Akademie für Nachfolge und Nachfolgegründung wollen wir:
- Praxisnahe Kurse anbieten, in denen NachfolgerInnen gezielt auf ihre neue Rolle vorbereitet werden.
- Kurze Lernformate (Microcredentials) entwickeln, die flexibel und einfach im Alltag genutzt werden können.
- Mit Banken, Unternehmen und Expert:innen zusammenarbeiten, um aktuelles Wissen und echte Praxiserfahrung zu vermitteln.
- Ein Vorzeigeprojekt für die Region OWL werden – mit Strahlkraft über die Modellregion hinaus.
- Ein Mentorenprogramm aufbauen, das Nachfolgegründernden mit erfahrenen UnternehmerInnen vernetzt – sowohl in der Übergabephase („Loslassen“) seitens des Loslassunternehmens als auch für die Nachfolgergründenden innerhalb von KMUs/ Familienunternehmen.
Unsere Stifter & Förderer















Weitere Veranstaltungen vom iFUn im Überblick
HR-Circle
Auf Initiative einiger UnternehmensvertreterInnen haben wir 2022 unsere Veranstaltungsreihe HR-Circle ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kai Bormann und Dr. Jana Bövers vom iFUn veranstalten wir zweimal im Jahr ein Treffen mit HR-Verantwortlichen aus verschiedenen Unternehmen der Region.
CSR-Circle
Was sagt die Forschung zum Corporate Social Responsibility (CSR)-Reporting? Um Antworten auf diese Frage auch in die Wirtschaft zu übertragen, haben wir gemeinsam mit dem ThinkTank OWL und der GILDE Wirtschaftsförderung Detmold eine Veranstaltung zum Thema CSR- und Nachhaltigkeitsreporting organisiert.
Juristischer Austausch
Der Juristische Austausch bietet die Möglichkeit in einen Dialog über die Chancen und Herausforderungen von Nachhaltigkeitsthemen im Mittelstand zu treten.
In der ersten Veranstaltung gab Dr. Sina Allgeier Einblicke in die europäische Nachhaltigkeitsgesetzgebung und ordnete die neue Omnibus-Verordnung für den Mittelstand ein.
IUUB Dialog
Im Zentrum der Transferarbeit steht der IUUB-Dialog „Unternehmungsführung“ – eine Institution, bei der sich insgesamt etwas zwei Dutzend FamilienunternehmerInnen der Region zwei- bis dreimal jährlich einen Nachmittag lang zu Themen aus Theorie und Praxis austauschen.
KI Workshop
Gemeinsam mit Tim Widmayer und Lynn Haagensen aus dem internen KI-Projektteam von der Dr. Wolff Gruppe wurde ein halbtägiges Programm konzipiert, das gezielt eine ausgewählte Gruppe von Mitarbeitenden ansprach, die bereits erste KI-Projekte vorantreiben.